I. Anhänger-Arbeitsbühne II. LKW-Arbeitsbühne III. Gelenkteleskop-Arbeitsbühne IV. Scheren-Arbeitsbühne V. Spezial-Arbeitsbühne
Aufbauseminar: SYSTEM-CARD Einweiser
Aufbauseminar: SYSTEM-CARD Anwender PSAgA
Flurförderzeuge und Telestapler: Kategorien
SYSTEM-CARD Flurförderzeug und Telestapler
I. Teleskopstapler starr IIa. Teleskopstapler roto IIb. Teleskopstapler als Hubarbeitsbühne III. Frontstapler IV. Schubmaststapler V. Seiten- / Querstapler VI. Vier- / Mehrwegestapler VII. Mitgängerflurförderzeug
Kran: Kategorien & Aufbauseminare
SYSTEN-CARD Kran
I. Mobilkran II. LKW-Ladekran III. Brückenkran IV. Portalkran V. Spezialkran
Aufbauseminar: SYSTEM-CARD Anschläger Kran
SYSTEM-CARD Flurförderzeug und Telestapler
(bekannt auch als Gabelstaplerschein, Staplerschein)
Bedienerschulung für Flurförderzeuge
nach DGUV Grundsatz 308-001 und DGUV Vorschrift 68
für Industriestapler, Frontstapler, Schubmaststapler etc.
Schulung in Theorie und Praxis
Nach erfolgreicher, persönlicher Erstschulung kann in den Folgejahren die gesetzliche Jahresunterweisung online über unser SYSTEM-CARD E-Learning durchgeführt werden.
Bedienerschulung für Teleskopstapler
nach DGUV Grundsatz 308-009
für geländegängige Teleskopstapler (auch als "Telestapler", "Teleskoplader" oder "Telelader" bezeichnet)
nach Stufenmodell des Schulungsgrundsatzes
Schulung in Theorie und Praxis
Nach erfolgreicher, persönlicher Erstschulung kann in den Folgejahren die gesetzliche Jahresunterweisung online über unser SYSTEM-CARD E-Learning durchgeführt werden.
Sie brauchen die SYSTEM-CARD!
Geschult wird in Theorie und Praxis je nach Bedarf für:
Flurförderzeuge
geländegängige Teleskopstapler
Die Karte ist in deutsch-englischer Ausführung zur Vorlage im Ausland.
Inhalte der Schulung und Prüfung
Unfallgeschehen und Vermeidung
Rechtliche Vorgaben und Verantwortungsbereiche
Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Telestaplern
Handhabung und Umgang mit diversen Anbaugeräten
Sicherer Gerätebetrieb
Einweisung am Gerät, auch betriebsbezogen
Fahrübungen mit Prüfung
Handhabung von verschiedenen Lasten
Sonderverwendung (betriebsspezifisch, in Absprache)
Ganzheitliches Schulungskonzept: Blended Learning
SYSTEM-CARD Erstschulung in Theorie und Praxis je nach gewählter Kategorie
Dauer 1 Tag
gesetzliche Jahresunterweisung, z.B. via E-Learning
Wiederholungsschulung nach Wiederauffrischungsintervall
Intention unserer Schulungen und Kurse:
Für den professionellen und effektiven Umgang mit Teleskopstaplern und anderen Flurförderzeugen
Zur Vermeidung von Unfällen und Baustellenstilllegungen
Zur Erfüllung der Unternehmerpflichten
Die Schulung ist berufsgenossenschaftlich vorgeschrieben. Insbesondere Teleskopstapler bedürfen einer besonderen Schulung!
NEU: Kurse/Training für geländegängige Teleskopstapler nach dem neuen DGUV Grundsatz 308-009!
Zum Download: Bauformen "Flurförderzeuge"
Zum Download: Bauformen "Teleskopstapler"
Impressionen SYSTEM-CARD Flurförderzeug und Telestapler
Der Staplerführerschein - rechtliche Grundlage, Kosten, Prüfung, Gültigkeit
Nach dem DGUV Grundsatz 308-001 (früher: BGG 925) der Berufsgenossenschaft hat jeder, der am Arbeitsplatz ein Flurförderzeug oder einen Telestapler bedient, eine umfangreiche Ausbildung sowie eine theoretische und praktische Prüfung zu absolvieren. Nur dann ist der Mitarbeiter zur Führung eines Flurförderzeuges berechtigt. Die notwendige Bedingung, um den Gabelstaplerschein machen zu dürfen, ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Zudem muss der Mitarbeiter belegen, dass er über die erforderliche körperliche Eignung für das Steuern eines
Flurförderzeuges oder Telestaplers verfügt. Mitarbeiter, die am Arbeitsplatz ein Flurförderzeug bedienen, müssen im Zuge des betrieblichen Arbeitsschutzes an einer Unterweisung einmal pro Jahr teilnehmen. Diese Jahresunterweisung kann bei SYSTEM LIFT kosten- und zeitsparend via E-Learning erfolgen.
Sie haben noch Fragen zum Staplerschein und benötigen Informationen zum Preis, zu sonstigen Kosten, zur Prüfung oder zur Gültigkeitsdauer? Fragen Sie uns bitte jederzeit an, nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 0511-69 60 34 44 an. Wir geben Ihnen schnellstens Auskünfte und unterbreiten Ihnen unser Angebot mit günstigen Preisen.
Einwilligung in die Verwendung von Cookies und Drittanbietertools
Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und Drittanbietertools, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Hierbei geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen